• Home
  • Handcremes
    • HAFERMILCH
    • Hand & Nail
    • 5 % Urea
    • WINTER
  • Handseifen
    • 100% Parfümfrei
    • Geruchs-Stop
    • Natural Lavender
  • Wissenswertes
    • Pflegetipps
    • Fragen an den Experten
  • Marke
    • Geschichte
    • Philosophie
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
Handsan
  • Home
  • Handcremes
    • HAFERMILCH
    • Hand & Nail
    • 5 % Urea
    • WINTER
  • Handseifen
    • 100% Parfümfrei
    • Geruchs-Stop
    • Natural Lavender
  • Wissenswertes
    • Pflegetipps
    • Fragen an den Experten
  • Marke
    • Geschichte
    • Philosophie
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
  • Handsan_Header_Handcreme-1900902
  • Handsan_Handcreme_Hafermilch-190902
  • Handsan_Handcreme_HandNail-190902
  • Handsan_Handcreme_Urea-190902
  • Handsan_Handcreme_Winter-190902

Ihr Pflegetipp

  • dixie

    Ringe ablegen

    Legen Sie vor dem Waschen Ihre Ringe ab, so bilden sich keine Seifen- und Feuchtigkeitsreste, die zur Austrocknung oder zu geröteten Stellen führen können.
  • dixie

    Kein heißes Wasser

    Waschen Sie Ihre Hände nicht unter heißem Wasser. Bei zu hohen Temperaturen öffnen sich die Poren, die Haut verliert mehr Feuchtigkeit und Keime können leichter eindringen.
  • dixie

    Gründlich abtrocknen

    Spülen Sie nach dem Einseifen die Hände gründlich ab. Trocknen Sie sie dann sorgfältig mit einem Handtuch, damit die Haut nicht zusätzlich Feuchtigkeit verliert.
  • dixie

    Hände eincremen

    Cremen Sie, wenn möglich, nach jedem Waschen Ihre Hände gründlich ein, um den entstandenen Feuchtigkeitsverlust direkt auszugleichen.
  • dixie

    Intensiv-Kur

    Gönnen Sie Ihren Händen ruhig einmal eine Schönheitsmaske. Einfach die Handcreme dick auftragen, Baumwollhandschuhe überziehen und über Nacht einwirken lassen.
  • dixie

    Schnelle Intensiv-Kur

    Wenn Sie nicht viel Zeit haben, gibt es auch eine turboschnelle Variante. Tragen Sie die Handcreme dick auf und wickeln Sie dann Ihre Hände für 15 Minuten in Frischhaltefolie ein.
  • dixie

    Schonend putzen

    Tragen Sie bei der Hausarbeit immer Schutzhandschuhe (am besten mit Baumwollfütterung), vor allem dann, wenn Ihre Hände beim Spülen oder Putzen mit Flüssigkeiten in Berührung kommen.
  • dixie

    Sanfte Bürstenmassage

    Durch eine sanfte Bürstenmassage wird die Nährstoffversorgung der Hände von innen angeregt und alte raue Hautzellen werden abgerubbelt. Danach gründlich eincremen, denn Ihre Hände sind jetzt besonders aufnahmefähig.
  • dixie

    Die richtige Handseife

    Nutzen Sie beim Händewaschen eine sanfte, pH-hautneutrale Handseife. Auch milde Seifen mit pflanzlichen Ölen, wie beispielsweise aus Olive sollen die Haut schützen.
  • dixie

    Eine Handcreme reicht nicht immer aus

    Je nachdem welche Temperaturen draußen herrschen, was Sie beruflich ausüben und wie sehr Sie Ihre Hände täglich beanspruchen, sollte die Creme leichter oder reichhaltiger sein, einen Schutzfilm bilden oder schnell und rückstandslos einziehen. Handcremes mit Urea und Glycerin spenden den Händen viel Feuchtigkeit.
  • dixie

    Ihren Händen sieht man das Alter an

    Ihr wahres Alter verraten oftmals Ihre Hände. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre Hände auch vor UV-Licht schützen. Wenn Sie ein Sonnenbad nehmen, sollten Sie auch die Hände nicht vergessen, sonst drohen dunkle Pigment-, auch Altersflecken genannt.
  • dixie

    Brüchige Nägel feilen

    Wenn Ihre Nägel dazu neigen schnell zu brechen bzw. zu splittern, sollten Sie eine Sandblattfeile verwenden, da diese ein schonendes Feilen ermöglicht.
  • dixie

    Nagelbett pflegen

    Pflegen Sie Ihr Nagelbett regelmäßig mit Hilfe einer Nagelcreme bzw. eines Nagelöl. In kreisenden Bewegungen massieren Sie die Creme bzw. das Öl in die Haut ein. Das sorgt nicht nur für eine weichere, sondern auch für eine elastischere Haut.
  • dixie

    Nagelhaut schonend behandeln

    Die schonendste Behandlung der Nagelhaut ist, sie mit einem watteumwickelten Holzstäbchen vorsichtig nach hinten zu schieben.
  • dixie

    Keine Schere für die Nagelhaut

    Bitte entfernen Sie die Nagelhaut niemals mit einer Schere, denn durch das Abschneiden kann es zu Entzündungen kommen. Die Nagelhaut schützt den Nagel und das Nagelbett vor Schmutz und Bakterien.
  • dixie

    Optimal Nägel lackieren

    Wenn Sie sich vornehmen Ihre Nägel zu lackieren, sollten Sie zuvor kein ausgedehntes Bad nehmen, da die Nägel durch Wasser aufquellen und sich beim Trocknen wieder zusammenziehen. Fazit: Der Lack blättert schneller ab.
  • dixie

    Ist Nagellack schädlich für die Nägel?

    Die Behauptung, dass Nagellack schädlich für die Fingernägel sei und sie unter der Lackschicht nicht atmen können, ist falsch. Sie bestehen aus leblosem Horn und atmen nicht. Es sollte lediglich darauf geachtet werden, dass am hinteren Nagelrand ein kleiner Abstand zwischen Nagel und Nagelhäutchen gelassen wird, da an dieser Stelle der Verhornungsprozess noch nicht abgeschlossen ist.
  • dixie

    Nagellack entfernen

    Wenn Sie Ihre Nägel vom Nagellack befreien möchten, entfernen Sie den Nagellack immer vom Nagelbett zur Nagelspitze und niemals umgekehrt. Bei falscher Richtung können Lackreste unter die Nagelhaut kommen.
  • dixie

    Finger- und Fußnägel mit Rillen

    Wenn Ihre Finger- bzw. Fußnägel Längs- oder Querrillen im Nagel abzeichnen, hat sich speziell für Fußnägel, der sogenannte Ridge-Filler oder Rillenfüller bewährt. Er ist in der Konsistenz zäher und lässt sich dadurch dicker auftragen. Die Unebenheiten werden dadurch besser ausgeglichen.
  • dixie

    Mit den Daumen beginnen

    Beginnen Sie beim Auftragen des Farblacks immer mit dem Daumen, da er durch die große Fläche die längste Trockenzeit hat.
  • dixie

    Aufbewahrung von Nagellack

    Säubern Sie das Gewinde der Nagellackflasche gründlich nach jedem Gebrauch und achten Sie darauf, dass der Nagellack fest verschlossen ist. So kann der Nagellack nicht austrocknen. Nagellack muss außerdem nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, denn kalter Lack ist beim Auftragen zu dickflüssig und trocknet schlecht.
  • dixie

    Umgang mit zähflüssigem Nagellack

    Wenn Ihr Nagellack zähflüssig geworden ist, lässt er sich mit dünnflüssigem Klarlack wieder flüssiger machen.
  • dixie

    Verklebte Lackverschlüsse öffnen

    Verklebte Lackverschlüsse wieder aufzubekommen, ist am besten unter heißem Wasser möglich. Halten Sie einfach den verklebten Verschluss unter fließend heißem Wasser, dann lassen sie sich wieder leicht öffnen. Daher am besten gleich nach jeder Anwendung das Gewinde der Nagellackflasche mit Nagellackentferner reinigen.
  • dixie

    Für ganz Eilige: Sekunden-Lacke

    Auch die modernen Nagellacke brauchen circa 10 Minuten um richtig zu trocknen. Wenn Sie es also besonders eilig haben, sollten Sie sogenannte 60 Sekunden-Lacke verwenden, die tatsächlich in dieser Zeit durch härten, aber nicht länger als zwei Tage halten.
  • dixie

    Nicht mit der Schere

    Schneiden Sie Ihre Nägel nicht mit einer Schere, da sie dann leicht einreißen und abbrechen können. Allenfalls mit einem Nagelzwicker oder einer speziellen Nagelzange schneiden. Die schonendste Methode ist jedoch die Nägel zu feilen.
  • dixie

    Weiche Nägel

    Benutzen Sie bei weichen Nägeln Nagelhärter. Tragen Sie den Nagelhärter nur auf den vorderen Teil des Nagels auf und nicht auf den ganzen Nagel, damit der hintere Teil des Nagels elastisch bleibt.
  • dixie

    Schlanke Nägel

    Für optisch schlanke Nägel, lackieren Sie nur einen breiten Streifen und lassen Sie die Seiten außen vor.
  • dixie

    Nägel kleiner wirken lassen

    Große, breite Nägel wirken kleiner, wenn sie eher mit einer dunklen Farbe lackiert werden.
  • dixie

    Nägel größer wirken lassen

    Kleine, schmale Nägel wirken eher größer, wenn sie voll auslackiert werden und dunkler Lack gemieden wird.
© 2019 by Handsan
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB